Schulanmeldung
Auf dieser Seite findest Du alle relevanten Informationen zur Anmeldung, dem Aufnahmeverfahren sowie dem Elternbeitrag.
Wir nehmen jederzeit Anmeldungen entgegen, für das Schuljahr 2026/2027 noch bis Anfang Dezember 2025. Wir werden Schüler der Jahrgangsstufen 1, 2, 3, 4, 5, 6 aufnehmen.
Rechts kannst Du das Anmeldeformular herunterladen, ausfüllen und am besten per e-Mail an uns schicken.
Direktlinks
Anmeldeverfahren
Schön, dass Du Dich für einen Schulplatz an unserer Schule interessierst!
Unser Aufnahmeverfahren bietet Dir und Deiner Familie die Möglichkeit, uns und unser pädagogisches Konzept in Ruhe kennenzulernen.
Im November öffnen wir beim Tag der offenen Tür unsere Türen, damit Du einen persönlichen Eindruck von unseren Räumlichkeiten und dem Schulleben gewinnen kannst. Zusätzlich laden wir zu zwei Infoabenden ein, bei denen wir unser Konzept, den Schulalltag und den Ablauf der Anmeldung vorstellen – selbstverständlich bleibt dabei genügend Zeit für Deine Fragen. Beide Abende sind inhaltlich identisch, daher genügt der Besuch eines Termins.
Schulplatzanmeldungen nehmen wir das ganze Jahr über entgegen; die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr endet Anfang Dezember.
Im Anschluss findet eine erste Auslosung statt, um die Familien auszuwählen, die an einem Eltern-Kind-Kennenlerntag teilnehmen – hierfür stehen zwei Termine zur Auswahl.
In einer zweiten Losrunde (Mitte Januar) werden die Schulplätze vergeben. Die Familien erhalten bis Ende Januar eine Rückmeldung über die Platzvergabe.
Zeitplan für das Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2026/2027:
- Dienstag, 04.11.2025 – 18:30 Uhr: Infoabend
- Samstag, 15.11.2025 – 11:00 bis 15:00 Uhr: Tag der offenen Tür
- Mittwoch, 19.11.2025 – 18:30 Uhr: Infoabend
- Montag, 06.12.2025: Anmeldeschluss
- Dezember: Erste Auslosung
- Ende Dezember / Anfang Januar: Eltern-Kind-Kennenlerntage (genaue Termine folgen)
- Mitte Januar: Zweite Auslosung
- Bis Ende Januar: Information über die Platzvergabe
Bei Fragen stehen wir Euch jederzeit gern zur Verfügung – wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen!
Häufige Fragen
Nehmt ihr unterjährig Kinder auf?
Nein, wir nehmen nur zum Start des Schuljahres auf. Sollten unterjährig Plätze frei werden, greifen wir auf die bestehende Warteliste zurück.
Muss ich mich auch bei Regelschulen anmelden?
Da wir die Plätze auslosen, müsst ihr Euch gleichzeitig an Regelschulen anmelden. Die beiden Anmeldeverfahren laufen zwar gleichzeitig, aber unabhängig. Solltet ihr einen Platz bei uns bekommen, könnt ihr Euch jederzeit von der Regelschule abmelden – früher ist natürlich besser, das erleichtert den Schulen die Planung sehr.
Wie werden die Plätze vergeben?
Per Losverfahren, wobei Geschwister- und Mitarbeiterkinder Vorrang haben.
Wie wird der freiwillige Elternbeitrag bestimmt?
Der freiwillige Elternbeitrag setzt sich zusammen aus:
- Einem Basisbetrag (entspricht der Höhe der laufenden Schulbetriebskosten)
- Einem einkommensabhängigen Anteil basierend auf einer Selbsteinschätzung des Jahreseinkommens
- Einer gestaffelten Reduktion für Geschwisterkinder
Welche Kosten werden durch den freiwilligen Elternbeitrag gedeckt?
Durch den freiwilligen Elternbeitrag erfolgt die Finanzierung des Eigenanteils (13 % der Kosten).
Zudem wird ein Solidartopf gebildet – aus finanziellen Gründen wird kein Kind vom Besuch der Schule ausgeschlossen.
Warum gibt es einen freiwilligen Elternbeitrag?
Eine staatlich anerkannte Ersatzschule wird bis zu maximal 87% vom Land refinanziert.
Die restlichen 13% der Kosten, der sogenannte Eigenanteil, müssen vom Schulträger aufgebracht werden.
Welche Kosten fallen zusätzlich an?
- Materialkosten
- Kosten für die OGS
- Verpflegungskosten
