Aktiv und kreativ sein

Aktiv und kreativ sein

Kein passives Lernen, sondern ein von den Schüler*innen aktiv und individuell bestimmtes Lernen mit allen Sinnen und der Möglichkeit zum Experimentieren, Scheitern und dem Finden von eigenen Lösungswegen (Fehlerfreundlichkeit).

Die Möglichkeit sich aktiv mit sich und seinem Umfeld auseinanderzusetzen

Aktive Mitbestimmung und Gestaltung der Schulgemeinschaft (Demokratiebildung)

In Aktion sein

  • Freies Spiel
  • Freie Bewegungsentwicklung
  • Sport
  • Kunst
  • Musik
  • Darstellen und Gestalten
  • Werken/ Technik
  • Natur/ Gärtnern
  • Kochen, Backen, Nähen