Frei und selbstbestimmt lernen

Warum selbstbestimmt lernen?

  • Erhalt der natürlichen Lernfreude
  • Erhalt der intrinsischen Motivation
  • Folgen des inneren Bauplans und der sensiblen Entwicklungsphasen
  • Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung (Wie ticke ich? Wer bin ich?)
  • Fokus auf Potentialentfaltung (Wo liegen meine Talente und Leidenschaften und wie kann ich diese ausbauen?)

Wie kann das aussehen?

  • Erwachsene als Lernbegleiter (Coach)
  • Nicht-Direktivität nach R. und M. Wild
  • Kein festgelegter Unterricht oder Hausaufgaben
  • Selbstdefinierte Lernziele
  • Austausch über individuelle Entwicklung
  • Vorbereitete Lernumgebung (Wissensbuffet an dem man sich bedienen darf)
  • Keine Klassenräume, sondern Funktions- bzw. Themenräume
  • Informelles Lernen (Lernen in Projekten)
  • Kursangebote